Artikel 1 - 29 von 29

  Schraub-Fitting System mit...

Schraub-Fitting System mit Messing-Klemmring für Kupferrohr

Sehr solides geprüftes Qualitäts-Fitting System für Kupferrohr(hart und halbhart Stangenware).

Made in Europe.

Schnelle, sichere und einfache Installation.

Anwendung für Handwerk, Industrie und anspruchsvolle Heimwerker.

Kein teures Press- oder Löt-Werkzeug erforderlich.

Verbindungen wieder lösbar. Universell einsetzbar, gute Alternative zum Löten.

Trinkwasser geeignet DVGW Zulassung.

Fitting-Größen für folgende Rohr-Durchmesser wählbar: 15, 18, 22 und 28 Millimeter.

Für Kupferrohre weich Ringware oder Kunststoffrohre nur mit Stützhülse anwenden! Diese Stützhülsen sind extra zu bestellen.

 

Klemmringverschraubungen metallisch dichtend gemäß den Anforderungen der Norm EN1254-2.
Alle Gewinde entsprechen der Norm UNI EN 10226-1 Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen.

 

 

Temperaturbereich

minus 20 Grad Celsius (solange das Fluid in der flüssigen Phase bleibt)

bis plus 200 Grad Celsius

 

Betriebsdruck

max. 30 bar

10 bar mit Dampf

 

Material

Messing CW617N

Metallisch dauerhaft korrosionssicher zugfest dichtend.



Einsatz

Sanitär-, Heizungs-, Kühlungs-, Öl- und Druckluftinstallation, Reparaturen. Warmwasser, Kaltwasser, Trinkwasser, Klimaanlagen, Heizkörper, Fußbodenheizung. Glykollösungen (maximaler Glykolanteil 30%), natürliche Gase, nicht korrosive Flüssigkeiten.

Für Solar, wegen der metallischen Abdichtung und für hohe Temperaturen geeignet.

Für Unterputzmontage geeignet.

Industrie, Handwerk, Heimwerker, Landwirtschaft, Wohnbereich.

Kupferrohre: DIN EN 1057; DVGW-Arbeitsblatt GW 392; RAL 641/1

Präzisionsstahlrohre: DIN EN 10305-1 (DIN 2391)

 

 

Anleitung Schraub-Fittings für Kupferrohr

Benötigte Fittings und Kupferrohre planen.

 

Werkzeug

Rohrabschneider für Kupferrohr, Entgratwerkzeug, Schraubenschlüssel.

Schlüsselweiten (SW)

Rohr außen Ø15mm SW 24 mm

Rohr außen Ø18mm SW 27 mm

Rohr außen Ø22mm SW 32 mm

Rohr außen Ø28mm SW 39 mm

 

Schneiden des Kupferrohres

Kupferrohr mit einem Rillenschneider geeignet für Kupferrohr ablängen.

 

Entgraten und Säubern des Kupferrohres

Entgraten Sie das Kupferrohr nach dem Ablängen innen und außen mit einem passenden Werkzeug und säubern Sie die Rohrenden mit Reinigungsflies. Es sollte kein Grat stehen bleiben.

 

Montage

Die Überwurfmutter und den Klemmring des Fittings demontieren und einzeln auf das Kupferrohr schieben. Klemmring etwas mehr als nur bis zum Ende des Kupferrohres aufschieben.

Das Kupferrohr mit dem Schneidring und der Überwurfmutter in das Fitting bis zum Anschlag einschieben und Überwurfmutter mit der Hand bestmöglich festschrauben.

 

Anziehen der Überwurfmutter

Die Überwurfmutter mit Schraubenschlüsseln fest anziehen. Das Kupferrohr lässt sich, da es metallisch abgedichtet hat, nicht mehr in dem Fitting drehen oder bewegen.

Anzugsmomente (10 Nm entsprechen etwa 1 Kilogramm)

15mm Ø Rohrdurchmesser 1 1/4 Drehungen Anzugsdrehmoment 70 Nm

18mm Ø Rohrdurchmesser 1 1/4 Drehungen Anzugsdrehmoment 90 Nm

22mm Ø Rohrdurchmesser 1 1/4 Drehungen Anzugsdrehmoment 110 Nm

28mm Ø Rohrdurchmesser 1 Drehung Anzugsdrehmoment 125 Nm

Schlüsselweiten (SW) der Überwurfmutter

Rohr außen Ø15mm SW 24 mm

Rohr außen Ø18mm SW 27 mm

Rohr außen Ø22mm SW 32 mm

Rohr außen Ø28mm SW 39 mm

 

Der Klemmring auf dem Kupferrohr lässt sich nach Verschraubung nicht mehr vom Kupferrohr lösen.

Sichtprüfung, Fertig!

 

Einsatz einer Verstärkungshülse

Bei Einsatz von weichen Kupferrohren (Ringware), Weichstahlrohren oder PE-X Rohren muss eine Stützhülse verwendet werden!